Einführung eines standardisierten Projektvorgehens für IT-Projekte

Internationales Unternehmen der Direktvertriebsbranche

Ausgangssituation

Ein großes mittelständisches Unternehmen der Direktvertriebsbranche hatte sich entschieden, unternehmensweit den internationalen Projektmanagement-Standard Prince2 einzuführen.

Trotz Standardschulung waren die Mitarbeiter nur schwer in der Lage, das gewählte „Prince2-Vorgehensmodell“ auf den Projektalltag im IT-Bereich zu transferieren. Ziel des Auftrags war, den Prince2-Standard konkret auf die Anforderungen bestimmter IT-Projekttypen anzupassen.

Herausforderung

Zu Beginn der Beratung war der IT-Bereich weitgehend ausgelagert. Gleichzeitig stellte die Unternehmenskultur besondere Anforderungen, da das Unternehmen international agierte, dynamisch, vertriebsorientiert und dezentral organisiert war. Zudem mussten für das Gelingen des Vorhabens mehrere interne wie externe Experten eingebunden werden.

Vorgehensweise

  • Identifikation der internen und externen Know-how-Träger
  • Unterscheidung der IT-Projekte nach Projekttypen (z. B. Rollout Projekt, Infrastrukturprojekt, Softwareentwicklungsprojekt)
  • Je Projekttyp wurde eine Beschreibung der jeweiligen Lieferergebnisse erstellt, um Leistungen zukünftig leichter auszuschreiben zu können (z. B. welche Dokumentation, welche Sicherheitsarchitektur …).

Projekterfolg

  • Termingerechte und qualitätsgesicherte Lieferung der konkretisierten Beschreibungen
  • Dokumentation in Englisch, qualitätsgesichert durch Experten
  • Direkte Nutzbarkeit für den Projektalltag